
13. November 2025
WasistderthermischeSchutzundwarumisterbeiKabeltrommelnunerlässlich?
Im Arbeits- und Wohnumfeld hat die elektrische Sicherheit oberste Priorität. Der thermische Schutz ist dabei ein wesentlicher Faktor zur Vermeidung von Unfällen und Störungen, auch wenn dies oft übersehen wird.
Was ist der thermische Schutz?
Als thermischen Schutz bezeichnet man eine Sicherheitsvorrichtung, in der Regel ein Bimetall-Thermostat, das in Kabeltrommeln eingebaut ist. Seine Funktion besteht darin, den elektrischen Strom automatisch abzuschalten, wenn die Innentemperatur den Grenzwert überschreitet. Dadurch schützt er das System vor Überhitzung.
Wie kommt es zu einer Überhitzung?
Es gibt verschiedene Gründe für einen übermäßigen Temperaturanstieg, wie zum Beispiel:
- Elektrische Überlastung, wenn der Strom den Nennwert der Kabeltrommel überschreitet
- Anschluss von Geräten mit einer höheren Leistung als empfohlen
- Betrieb des aufgewickelten Kabels bei hoher Stromstärke, wodurch die Wärmeabfuhr behindert wird
- Hohe Umgebungstemperaturen oder unzureichende Belüftung
In solchen Fällen spricht der thermische Schutzschalter automatisch an, unterbricht den Stromkreis und schützt Leiter und Isolierung vor Beschädigung.
Wie funktioniert der thermische Schutz?
Der thermische Schutz erfasst ständig die Temperatur im Inneren der Kabeltrommel, insbesondere im Bereich der Wicklung und des Kabels. Bei Erreichen einer kritischen Temperatur trennt der Thermoschutzschalter den Stromkreis und schaltet ihn erst nach ausreichender Abkühlung wieder ein.
Bei den Kabeltrommeln von ASLO stellt der selbsttätig rückstellende Thermoschutzschalter den Stromkreis nach dem Abkühlen automatisch wieder her und gewährleistet so einen sicheren kontinuierlichen Betrieb.
Vorteile auf einen Blick
- Elektrische Sicherheit: Schützt vor Kurzschluss, Unfällen und Brandgefahr infolge von Überhitzung
- Geräteschutz: Verhindert Beschädigungen am Kabel und sorgt für eine längere Lebensdauer der gesamten Kabeltrommel
- Geringere Wartungskosten: Weniger Ausgaben für Reparaturen oder Ersatzteile, die infolge von Überhitzung anfallen könnten
- Benutzerfreundlichkeit: Nach dem Abkühlen ist das Gerät ohne manuelles Zutun sofort wieder einsatzbereit
Modelle von ASLO
ASLO stattet zahlreiche Kabeltrommeln mit thermischen Schutzsystemen aus und gewährleistet so erhöhte Sicherheit und Zuverlässigkeit in verschiedenen Anwendungsbereichen.
- Kabeltrommel mit Thermoschutz 2-polig mit Schutzleiter 25 m – ideal für den professionellen Einsatz Der thermische Schutz arbeitet auch bei hoher Belastung zuverlässig und gewährleistet einen sicheren Dauerbetrieb.
- Kabeltrommel mit Thermoschutz 2-polig mit Schutzleiter 10 m – Kompakt, leicht und handlich für den Hausgebrauch oder für kleinere Projekte Mit integriertem Thermoschutz und automatischer Rückstellung, vor Überhitzung geschützt und wartungsfrei
- Kabeltrommel mit Thermoschutz 2-polig mit Schutzleiter 8 Metros – Vielseitiges Modell, leicht zu transportieren, ideal für schnelle, kleinere Anwendungen Mehr Sicherheit durch thermischen Schutz, ganz ohne Einbußen bei Handlichkeit und Benutzerfreundlichkeit
- Garten-Kabeltrommel 25 m – Für den Einsatz im Garten entwickelt, praktisch und robust Der Thermoschutz schützt die Kabeltrommel zuverlässig bei hoher Belastung, ideal für Geräte im Außenbereich.
Thermoschutz ist für den sicheren und effizienten Einsatz elektrischer Geräte essenziell.
Bei den Modellen von ASLO erhöht dieses System die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit und gewährleistet auch bei anspruchsvollen Einsätzen einen sicheren Betrieb.



