
Inspiration
31.7.2025
Wiederverkäufer finden
|31. Juli 2025
Bestimmte Fachbegriffe in der Beleuchtungstechnik wirken mitunter anfänglich komplex. Es ist aber wichtig, sie zu verstehen, um angesichts der Vielzahl der Produkte auf dem Markt die richtige Auswahl treffen zu können. Einer dieser Begriffe ist die Farbtemperatur, häufig abgekürzt als CCT (Correlated Colour Temperature) bezeichnet.
Diese Eigenschaft beeinflusst die Art und Weise, wie ein Raum auf die Anwesenden wirkt und schafft bestimmte Atmosphären. Es gilt also, die Bedeutung der Werte, wie 3000 K, 4000 K oder 6000 K, zu verstehen, um die für die Anforderungen der jeweiligen Bereiche (ganz gleich, ob diese zu Wohnzwecken, gewerblich oder industriell genutzt werden) ideal geeigneten Beleuchtungslösungen auswählen zu können.
Was ist die Farbtemperatur?
Die Farbtemperatur ist ein Begriff zur Beschreibung des Farbtons des von einer Lichtquelle abgestrahlten Lichts und wird in Kelvin (K) gemessen. Sie reicht dabei von wärmeren Tönen (gelblich), neutraleren Tönen (weiß) bis hin zu kälteren Tönen (bläulich).
Je nach Anwendung, kann die richtige Farbtemperatur die Atmosphäre eines Bereichs ganz deutlich verändern: sie kann für Gemütlichkeit sorgen, aber auch stimulierend wirken oder die Eignung eines Raumes für eine bestimmte Aufgabe verbessern.
Welche sind die wichtigsten Farbtemperaturen?
3000 K - warmes weiß
Das ist der Farbton, der dem Farbton des Lichts bei Sonnenuntergang oder Kerzenlicht am nächsten kommt. Diese Farbtemperatur sorgt für Gemütlichkeit und Komfort, weshalb sie sich besonders gut für Bereiche eignet, in denen man sich entspannen und wohl fühlen möchte.
Wo verwenden?
Wohnzimmer, Schlafzimmer, Essbereiche und sogar in Geschäften, wenn eine intimere Atmosphäre gewünscht ist.
4000 K - neutrales weiß
Dieses ausgewogenere Licht zeichnet sich durch seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten aus und wird häufig in Bereichen verwendet, in denen klares Sehen wichtig ist.
Wo verwenden?
Küchen, Badezimmer, Büros, Flure, Kliniken und Geschäfte.
6000 K - kaltes weiß
Dieser Farbton wirkt bläulicher und vermittelt das Gefühl von Energie, Fokus und Sauberkeit.
Wo verwenden?
Garagen, Außenbereiche, technische Bereiche, industrielle Lager oder andere Bereiche, in denen maximale Sicht und Konzentration erforderlich sind.
Mit der Kenntnis der unterschiedlichen CCTs (Farbtemperaturwerte) und deren Einfluss auf die Wahrnehmung des Lichts, wird es möglich, fundierte Entscheidungen zu treffen, um die für den Charakter und den Zweck eines Bereichs ideale Beleuchtung auswählen zu können.
Wir bei ASLO sind davon überzeugt, dass Beleuchtung weitaus mehr umfasst, als nur die Bereitstellung von Lichtquellen: es gilt, Erfahrungen zu schaffen, die Architektur aufzuwerten und das Wohlbefinden zu fördern. Wir bieten daher Lösungen an, die mit unterschiedlichen Farbtemperaturen erhältlich sind, um nicht nur die Effizienz und Qualität unserer Produkte sicherzustellen, sondern auch die Vielseitigkeit.